Physikalische Anwendungen
Die Interferenzstrom-Regulationstherapie beruht auf der Anwendung eines 5.000 Herz Wechselstroms. Durch diesen Interferenzstrom entsteht eine Modulation von 100Hz, dies beruhigt die Nerven und sediert den vorhandenen Schmerz, es gibt keine relevanten Komplikationen durch die Stromanwendung.
Beim Anbringen des Kinesiotapes werden die Muskeln und Gelenke in gedehnte Position gebracht, anschließend wird das Tape auf der Haut angebracht. So behält der Körper die vollständige Bewegungsfreiheit. Sobald der Körper(teil) in eine entspannte Position zurückkehrt, hebt das Tape die Haut ein wenig an..Durch das Anheben entstehen Freiräume zwischen der Ober- und Unterhaut, wo zahlreiche Rezeptoren von Nerven, Blut- und Lymphgefäßen liegen. Auf der äußersten Hautschicht, befinden sich 80 % der Schmerzpunkte. Durch das Tape wird das schmerzstillende System aktiviert, wodurch der Patient sich wieder besser bewegen kann und die ursprüngliche Muskelfunktion wieder eintreten kann. Eine Verbesserung ist oftmals schon während der Behandlung durch den Therapeuten spürbar.